Schreibseminar-Termine 2011

Schreibwerkstatt 2011 (Die Basis)
Termin: Donnerstag, 12.05. 16.00 Uhr – Sonntag, 15.05.2011 ca. 14.30 Uhr
Basisseminar: Grundlagen des Handwerks, Storyanalyse und Übungen (s.a. Programm)
Teilnehmerzahl: 5-7
Teilnahmebeitrag: € 150,00 inkl. Unterlagen
Übernachtung: € 170,00 VP inkl Pausengetränke.
Anmeldefrist: Letzte Anmeldung zum Seminar eingehend am 01.04.2011.
Teilnahmevoraussetzung: Rechtzeitige Einreichung eines eigenen Textes, den man gern analysiert haben möchte: In .doc oder .rtf-Format, 6.500-10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, bzw. 5 Seiten à 60 Anschläge x 30 Zeilen. Bitte keine Silbentrennung oder sonstige Layout-Formatierung, da die Geschichten in einem Reader zusammengefasst werden. Name und Titel nicht vergessen. Inhalt kann der Beginn eines Romans sein, oder eine abgeschlossene Story (z.B. für einen Schreibwettbewerb), Genre spielt keine Rolle, nur Prosa muss es sein. Nur per Mail an: team[at]fabylon-verlag.de. Letzter Abgabetermin: 06.05.2011.
Anmeldungen:
Per eMail an team[at]fabylon-verlag.de oder mit dem Formular auf der Homepage. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Wortschmiede 2011
Termin: Freitag, 15.07. 15 Uhr – Sonntag, 17.07.2011 ca. 14.30 Uhr
Thema:
Aller Anfang ist schwer: Jeder Teilnehmer reicht ein Exposé von ca. 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zu einem Roman ein, den er gern schreiben möchte. Das Genre spielt keine Rolle. Jedes Exposé wird gemeinsam analysiert, anschließend wird der Teilnehmer das erste Kapitel beginnen, das anschließend gemeinsam besprochen wird.
Anmeldefrist: Letzte Anmeldung zum Seminar eingehend am 01.06.2011
Teilnahmevoraussetzung: Rechtzeitige Einreichung des Exposés: In .doc oder .rtf-Format, ca. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Bitte keine Silbentrennung oder sonstige Layout-Formatierung, da die Exposés in einem Reader zusammengefasst werden. Name und Titel nicht vergessen. Genre spielt keine Rolle. Nur per Mail an: team[at]fabylon-verlag.de. Letzter Abgabetermin: 08.07.2011.
Teilnehmerzahl: 5-7
Teilnahmebeitrag: € 95,00 inkl. Unterlagen
Übernachtung: € 125,00 VP inkl. Pausengetränke

Ca. Ende August wird auch ein viertägiges Seminar in Österreich (Waldviertel) von einem anderen Veranstalter mit mir als Dozentin stattfinden, genauere Informationen und Daten folgen.

Wortschmiede 1 2010





Heute Nachmittag gegen 15:30 endete das erste Wortschmieden-Seminar in diesem Jahr, das am Freitag um 15 Uhr begann. 8 Teilnehmer haben sich intensiv mit dem Exposé beschäftigt, mit entsprechenden Übungen und Analysen dazu: Wozu ist ein Exposé überhaupt gut, was gehört hinein, wie ist es aufgebaut, was ist anders bei einem Exposé für andere Autoren? Nach diesem anstrengenden Training gab es am späteren Samstag nachmittag eine literarische Schreibübung zur „Auflockerung“, eine Bildbeschreibung, die sehr gelungen war – 8 völlig verschiedene Geschichten, die teils spannend, teils berührend und teils eindringlich waren. Heute folgte eine spezielle „Action“-Übung, die noch einmal eine Menge Konzentration erforderte. Dazwischen gab es Theorie und allgemeine Fragen. Ein gelungenes Seminar, das sicherlich noch einige Zeit nachklingen wird.

Schreibwerkstatt 2010






Von Donnerstag bis gerade eben fand das diesjährige Basis-Seminar statt. Wieder einmal stellten sich angehende Autorinnen und Autoren dem Handwerk – der Basis am Donnerstag abend mit ein wenig Theorie, gefolgt vom „Tag der Taschentücher“, der intensiven Analyse des eingereichten Textes in der Runde. Der Samstag sowie der Sonntag Vormittag brachten dann ein wenig Auflockerung mit Schreibübungen, die allerdings hohe Kreativität und Konzentration verlangten. Der Kurs baute aufeinander auf, sodass Theorie und Praxis ineinander übergingen. Intensive, anstrengende Tage mit Seminarschluss um 22 Uhr sowie Einzelgesprächen. Eine sehr angeregt diskutierende, harmonische Gruppe mit vielen Ideen und Phantasie, alle Genres waren bei den Stories dabei – vom Kinderbuch über den Mystery-Thriller zur Science Fiction und Fantasy. Höchst abwechslungsreich und interessant!

Wortschmiede 2009 – 2

2009 WS 2 2




Damit ist auch der letzte Schreib-Workshop in diesem Jahr zu Ende gegangen. Es war wieder ein sehr ereignisreiches, intensives Wochenende, an dem wir uns literarisch mit dem Thema „Jugendgewalt“ auseinandergesetzt haben (bei dem ersten Termin lautete das Thema „Schmerz“). Zuerst wurden mittels Brainstorming Stichpunkte zu Motiv, Tatort, sozialem Hintergrund etc. erarbeitet, die bereits die Gehirnwindungen anregten, dann ging es ans Schreiben. Herausgekommen sind völlig verschiedene, interessante Geschichten mit aktuellen Themen, die teilweise durchaus Schauder erzeugten. Aufbauend darauf folgten auf die Textanalyse Schreibübungen. Zur letzten Schreibübung, die als Lockerung und Dialog zu einem anderen – heiteren – Thema diente, gab es dann noch einmal viel zu lachen. Die Stunden vergingen sehr schnell, angefüllt mit vielen guten Erzählungen und Diskussionen dazu.

Wortschmiede 2009 – 1

2009WS1

Das vorletzte Seminar in diesem Jahr und die erste Wortschmiede sind soeben zu Ende gegangen. Schon in drei Wochen gibt es wegen der vielen Anmeldungen einen zweiten Termin. Es war ein sehr intensiver Workshop, mit hohem Tempo, vielen Diskussionen und Kreativitätsschüben, was alles eine Menge Konzentration und Durchhaltevermögen erforderte. Anhand des vorgegebenen Themas kam es zu vielfältigen und erstaunlichen Ergebnissen der Teilnehmer aus Österreich und Deutschland. Nun bin ich gespannt, wie der zweite Termin verlaufen wird.
Auf der Zauberspiegel-Seite findet sich übrigens ein Bericht zum Basisseminar in Salzburg von Andreas Wolz. Der zweite Teil, eine intensive Vorher/Nachher-Darstellung, die ein wenig die Art der Arbeit im Seminar erhellt, ist am 18.10. ebenfalls auf Zauberspiegel erschienen.

Schreibwerkstatt Salzburg 2009

2009Salzburg




Wieder ist ein Wochenende – fast vier Tage, von Donnerstag nachmittag bis Sonntag mittag – sehr schnell vergangen. Sechs Teilnehmer aus Österreich und Deutschland stellten sich in einer sehr kreativen, harmonischen Gruppe in Salzburg der Herausforderung, ihre Texte der Kritik vorzustellen, und Schreibübungen nach Vorgabe und in kurzer Zeit durchzuführen. Herausgekommen sind wie immer hervorragende Texte, die Schwächen wurden auf den Punkt gebracht und „in Angriff“ genommen. Schritt für Schritt stellte sich bereits während des Seminars eine Verbesserung ein, und die Motivation stieg. Was Gummibärchen und Recherchen dabei für eine Rolle spielten … nun, das bleibt ein Insider-Geheimnis …

Schreibwerkstatt in der Mühle

Schreibwerkstatt 0609



Und wieder einmal ist ein langes Wochenende mit viel Kreativität vorüber. Nach der Theorieeinheit am Donnerstag Abend, der Basis zum Handwerk, wurden am Freitag die eingereichten Texte in der Gruppe analysiert, bei acht Teilnehmern dauerte das – mit Essenspausen natürlich – bis 22 Uhr. Danach hatten Teilnehmer und Dozentin sich das „Absackerli“ im gemütlichen Mühlenstüberl verdient! Am Samstag und Sonntag vormittag folgten dann die aufeinander bauenden Schreibübungen, die eine Menge Einfallsreichtum hervorbrachten. Jeweils fokussiert wurden Charakterisierung, Dialog und Stimmung, und immer ging es um die Struktur. Es kamen durchwegs interessante und spannende Ergebnisse dabei heraus, die die Teilnehmer nicht selten in Erstaunen versetzten: „Was, das habe ich geschrieben? In so kurzer Zeit? Das ist ja richtig gut!“ Dabei kam es natürlich auch zu „Running Gags“, ungewöhnlichen Begegnungen, und was der Kater von Marc mit all dem zu tun hat … nun, das soll ein Geheimnis bleiben.
Es war wie immer eine anstrengende, aber sehr schöne Zeit mit einer tollen Gruppe … die am liebsten noch ein paar Tage weitergemacht hätte, und so soll es sein!

Ein Erfolg fürs Schreibseminar

Im Perry Rhodan-Heft Nr. 2490 hat Gerry Haynaly, Schreibwerkstattteilnehmer 2008, eine „Stellaris“-Kurzgeschichte veröffentlicht. Gratulation!

Rückschau Schreibseminare 2008

Am Freitag kam der erste Wintereinbruch mit Sturm, Glatteis, erstem Schnee und -6°. Da ist es heute vergleichsweise mild mit 20 cm Neuschnee und eifrigem Schneeschippen in der Früh.

Vergangenes Wochenende fand die zweite Wortschmiede in diesem Jahr statt. Zum Glück befanden wir uns bei den Schreibübungen in einem südamerikanischen Land und konnten uns dadurch warme Gedanken machen, während draußen klirrender Frost herrschte.

Damit ist wieder einmal ein „Seminarjahr“ vorbei, mit insgesamt 4 Seminaren und 24 Teilnehmern. Wieder haben es einige von ihnen zu professionellen Veröffentlichungen geschafft. Auch nächstes Jahr wird es daher wieder je ein Basisseminar in Deutschland und Österreich geben, sowie Wortschmieden im Herbst in Deutschland. Sehr erfreulich für unser Seminar in Österreich: Wir haben in Salzburg eine sehr gute „neue Heimat“ gefunden und werden bei diesem Veranstaltungsort bleiben.

Wortschmiede September 2008


Pünktlich zum Herbstbeginn – wir haben nur noch 5 Grad, inzwischen aber wenigstens trocken – gab es von Freitag bis heute die Wortschmiede, das Fortgeschrittenenseminar für Autoren. Die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mussten sich einer zweiteiligen Aufgabe stellen, die sie stundenlang mit dem Schreibprozess und anschließender Analyse des Werkes beschäftigte. Der Schwerpunkt lag diesmal auf der Charakterisierung: Wie mache ich eine Figur lebendig, nachvollziehbar, interessant? In jedem Fall interessant waren die Ergebnisse, die dabei herauskamen. Jede Menge Spaß und Kreativität war dabei, aber auch stimmungsvolles Ambiente und wie immer gutes Essen in der Katzbrui-Mühle.