Wir stecken bereits mitten in den organisatorischen Vorbereitungen: Planung, Conbuch, Programm, Einladung der Ehrengäste undundund … die Zeit wird wie im Flug vergehen. Für Besucher ist ab sofort die Voranmeldung mit vergünstigtem Wochenendpreis möglich!
Hier anmelden
Magische Zeit – Werkausgabe 3 bald lieferbar!
Pünktlich zur Weihnachtszeit erscheint der dritte und letzte Band meiner Werkausgaben an Kurzgeschichten. Ich freue mich riesig, dass es dieses Jahr geklappt hat, und ich finde, zumindest optisch sind alle drei Bände sehr gelungen. Lag der Schwerpunkt bei Band 1 bei der Science Fiction und Realität, bei Band 2 bei der Fantasy, findet sich in Band 3 ein buntes Sammelsurium zu den Themen Weihnachten, Fasching, Horror, Kinder, und ja, auch PERRY RHODAN.
EVT ist der 10.11., wer jetzt im Verlagsshop vorbestellt, bekommt nicht nur Signatur und Widmung, sondern auch den Band unmittelbar nach Anlieferung!
Hier anschauen und bestellen
Anmerkungen zu Perry Rhodan 3292
Mit dem aktuell erschienenen Roman habe ich meinen letzten Beitrag zum Zyklus „Fragmente“ verfasst. Der hat mir in vielerlei Hinsicht sehr viel Spaß gemacht – nicht nur, dass es ein Perry-Rhodan-Einzelabenteuer ist, bei dem ich mich voll auf unseren titelgebenden Helden konzentrieren konnte, es ging auch noch in die Vergangenheit, auf einen chaotischen und anarchistischen Planeten voller Glücksritter, schwindliger Händler, Spieler, Abenteurer und Gestrandeter.
Und einer weiblichen Nebenfigur, die man „die Schöne Groush“ nennt, die für all das steht, was auf Kolchis geschieht, und natürlich auf der anderen Seite des Gesetzes steht (und da bleibt), aber mit Herz. Zündstoff pur.
Und ich habe wieder einmal kleine Gimmicks untergebracht, die ich hier aufliste.
->“Hotel Splendid“ – Das bezieht sich auf „Casino Royale“, den ersten James Bond mit Daniel Craig. Einer der besten aus der Reihe, wie ich finde, und mein zweitliebster.
->“Hauptsache Solsystem, wo alles möglich war“ – Das entspricht dem Traum „vom Tellerwäscher zum Millionär“ unserer Vergangenheit (vor allem meiner der 60er und 70er) mit den USA als Gelobtes Land, und Perry befindet sich grad ebenfalls in einer solchen Vergangenheit. Nur, dass es in der SF-Serie Realität ist, Perrys ureigenes „Vorzeigesystem“.
->Die Spielerszene im Hinterraum: „El Dorado“ (Alan Bourdillion „Mississippi“ Trahernes erster Auftritt), einer meiner Lieblingswestern, lässt grüßen!
-> „Der lange, dünne Mann mit den großen schmalen Füßen stellte sich als »Don Martin« vor“ – das ist natürlich eine Hommage an den großartigen Künstler mit seinem unverkennbaren Zeichenstil und Humor.
-> Kurz vor der nächsten Kneipenschlägerei kommt ein vollbärtiger großer Mann mit breitkrempigem Hut: gemeint ist Sam Elliott aus „Road House“, der dieses Jahr im August seinen 80. feierte und einfach immer noch unerhört sexy ist.
-> „Sie erinnerte mich immer mehr an eine Frau, der ich tausend Jahre später begegnet war. Eine mächtige Piratin mit einem sehr starken Charakter, die eine große, treu ergebene Anhängerschaft gehabt hatte. Vielleicht stand ich hier sogar ihrer Vorfahrin gegenüber.“ Gemeint ist hier natürlich – es kann nur eine geben – „Tante“ Tipa Riordan!
-> „»Und was ist in den Koffern?« – »Das habe ich vergessen.«“ Eine Hommage an den Thriller/Agentenfilm „Ronin“, der den von Hitchcock geprägten „McGuffin“ zum zentralen Handlungselement geschaffen hat. Robert De Niros Standardantwort im Film.
-> „»Ich hab vor gar nichts Angst.«“ Die Schöne Groush zitiert James T. Kirk.
Perry Rhodan 3300 im November 2024
Im November ist es soweit! Der neue Zyklus PHOENIX unter der neuen Ägide von Ben Calvin Hary startet mit Band 3300 im November! Bestens geeignet für alle Neu- und Wiedereinsteiger, und für alle treuen Leser sowieso. Und ich freue mich, auch weiterhin dabei zu sein.
Dazu gibt es diesen spannenden Trailer, seht ihn euch an!
Nachruf auf Arndt Drechsler
Es traf mich wie ein Schock, als ich erfuhr, dass Arndt am 1. November verstorben war. Anfangs hielt ich es für einen makabren Scherz, wollte es nicht glauben. Er war doch erst 54 Jahre alt und sah immer wie ein Ausbund an Gesundheit aus.
Doch es traf zu.
Kennengelernt haben wir uns auf einer Buchmesse so Ende der 90er, und durch seine Arbeiten an PERRY RHODAN trafen wir uns öfter und hatten auch Mailkontakt.
Richtig intensiv wurde es durch die Minsierie OLYMP, für die er alle Titelbilder erstellte und vor allem mit dem Cover zu Heft 1 meines Erachtens einen Meilenstein schuf. Aber auch die übrigen Cover zeigten, wie sehr Arndt sich darauf verstand, Menschen und Fremdwesen zu porträtieren und ihnen Leben zu verleihen, als wären sie echte Charaktere. Sie blicken fröhlich, finster, klug, nachdenklich, hintergründig … Phantastische Welten hat Arndt in hunderten Bildern erschaffen. Er war ein sehr fleißiger und akribischer Maler, der sich mit jedem Motiv intensiv auseinandersetzte und auf alle Details achtete.
Das Cover zu der Erstauflage Nummer 3253 (erscheint am 21.12.23) aus meiner Tastatur hat auch Arndt erstellt, wahrscheinlich eine seiner letzten Arbeiten. Ich kenne es noch nicht und bin sehr gespannt darauf.
Ganz besonders aber habe ich mich gefreut, als der Stammtisch München zu meinem 60jährigen auch Arndt um einen Beitrag bat – und er hat meine erst zweieinhalb Monate zuvor verstorbene Anabell auf zauberhafte Weise verewigt, was für einen bittersüßen und ganz besonderen Moment gesorgt hat.
So bleibt mir nur zu sagen: Danke, Arndt. Eine gute Reise zu den Sternen mit vielen neuen Himmelsbildern.
GarchingCon 12
Juhu! Endlich war es wieder soweit – nach 5 Jahren GarchingCon, und nach noch mehr Jahren wieder dort, wo er hingehört, denn 2018 war ja eigentlich der Exil-Con in Trudering. Das Dutzend ist damit voll, und voll war auch das Bürgerhaus vom 9.-11. Juni 2023. Die Voranmelderzahlen waren hoch, und schon an der Tageskasse am Freitag ging es hoch her.
Die Planungen im Vorfeld gediehen schon seit langem mit regelmäßigen Zoom-Meetings, bei denen alle organisatorischen Punkte abgeklopft und auf den neuesten Stand gebracht wurden.
Und am Freitag ging es dann los, mit vollgepacktem Auto, in dem auch Ella und Rambo, die beiden Möpse, Platz fanden.
Für mich und Andi Wolz gab es gesondert was zu tun – es sollte wieder einen Außer&Irdisch Auftritt geben: „Alias-Alien“! Das Storyscript musste fertiggestellt werden, PowerPoint erstellt – und geprobt musste werden!
Und das taten wir. Per Zoom und im Mai, an dem tatsächlich einzigen wettertechnisch schönen Wochenende, ging es heftigst zur Sache!
Je näher der Tag rückte, desto nervöser wurden wir – verständlicherweise. Denn es gab anderweitig so viel zu tun, dass gar nicht viel Zeit zum Weiterlernen blieb. Das Script musste auch noch mehrmals umgeschrieben und an die Gegebenheiten angepasst werden. Letztendlich aber haben wir dann doch fleißig gelernt und uns vorbereitet, und am Freitag um 13 Uhr war dann Generalprobe mit dem beteiligten Bühnenpublikum. Und wir haben festgestellt, dass wir gar nichts können. Also haben wir nochmal geprobt und festgestellt, dass wir überhaupt nichts mehr können. Und uns darauf besonnen, was auf unsere Shirts geschrieben stand: „I’m a Standup-Comedian“. Richtig! Die Handlung hatten wir verinnerlicht, und den Text haben wir dann spontan während des abendlichen Auftritts entwickelt – und schon hat’s funktioniert!!! Es hat viel Spaß gemacht, das Publikum hat gelacht, es gab sogar einmal Szenen-Applaus (die höchste Ehrung), und das Bühnen-Publikum hat prächtig mitgemacht: Rita Grünbein, Mark Kammerbauer und Thomas Krieger.
Danach waren wir erleichtert, euphorisiert, und wir hatten uns ein Weißbier verdient. Ich war allerdings so müde und ausgelaugt von den arbeitsintensiven Wochen vorher, dass ich tatsächlich schon um 22 Uhr im Bett lag.
Am Samstag ging es dann morgens mit dem gewohnten Programm los, von dem ich alles verpasst habe bis auf mein eigenes Panel mit den neuen Titeln von Fabylon, die Signierstunde, und abends Marc A. Herrens Zaubershow … und dann natürlich die Ehrung von Hubert Haensel mit dem Ernst-Ellert-Preis, der nach den vergebenen ausgebrannten Zellaktivatoren ins Leben gerufen wurde. Hubert war sehr gerührt, aber schließlich hat er sich ja auch sehr verdient um die PR-Serie gemacht, so wie der erste Preisträger des EEP, Arndt Ellmer. Danach blieben mir grad ein paar Minuten, um mich erneut umzuziehen für „Perry Genial“, die lustige Abendshow zusammen mit Leo Lukas, Marc A. Herren und Robert Corvus sowie Rüdiger Schäfer als Showmaster.
Weil ich am Samstag praktisch ab 16 Uhr durchgehend bis 22 Uhr oder länger auf der Bühne gestanden hätte, habe ich genau um 16 Uhr das große Panel zur Erstauflage geschwänzt, jawohl, und zwar ohne schlechtes Gewissen. Da sitzt ein Dutzend auf der Bühne, denk ich, da brauchen die mich nicht. Da alle im großen Saal Dyoversum waren, habe ich draußen die Ruhe genossen, etwas getrunken und gegessen und mir in aller Ruhe die phänomenale Modellbauausstellung angeschaut, die großartige Lichteffekte hat … ich war schwerst beeindruckt.
Wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorbei und es gab viel zu wenig Zeit für Gespräche mit all den Freunden, Kollegen und Besuchern, wie es halt immer so ist. Die Stimmung war großartig, das Wetter ebenso, und alle freuten sich, nach 5 Jahren endlich wieder dabei zu sein. Es war wie nach Hause kommen und hat einfach gut getan!
Voranmeldung GarchingCon 12 vom 9.-11.6.2023!
Ab heute ist die Voranmeldung für den GarchingCon 2023 möglich! Endlich wieder treffen wir uns wieder alle zum Plausch, Vorträgen, Modellbauausstellungen, Konsumrausch und lustigen Shows! Natürlich ist auch das Duo Außer & Irdisch am Freitag Abend wieder mit dabei!
Podcast-Special 35 Jahre Fabylon/30 Jahre Perry Rhodan
Und gleich noch ein Ereignis, bevor das Jahr um ist 😉 – Reiner Wisser hat für die Perry-Rhodan-Fanzentrale ein Podcast-Interview mit mir geführt – hört euch die halbe Stunde launige Unterhaltung über Perry, das Schreiben an sich und den Verlag an!
Perry Rhodan Special in Second Life
Bevor jemand fragt: Ja, Second Life gibt es noch, und ich habe – rein am Rande festgestellt – den Eindruck, da tummeln sich eine Menge Leute – speziell im literarischen Bereich. Dort gibt es Lesungen, Events, Cons, Diskussionen. So kann man in fremden Welten zusammenkommen, ohne weit reisen zu müssen, und sieht so aus, wie man möchte. Hat schon was.
Aber wie kam es dazu? Nun ja, Draxtor vom SL Bookclub (aka Bernhard Drax) hat in der Redaktion angefragt, wer denn mit dabei wäre für ein Special-Event. Für die Erstauflage waren das Robert Corvus und ich, dazu die beiden Übersetzer von PR NEO. So entstand eine fröhliche Runde mit vielen Fragen, die beantwortet werden wollten. Mein Problem: Ich kann kaum Englisch und Übung habe ich auch keine durch den Corona-erzwungenen Elfenbeinturm. Aber egal, warum sich nicht einer solchen Herausforderung stellen (von den Problemen mit Discord will ich gar nicht erst reden) – sich null mit SL auskennen (als erstes bin ich vom Sessel gefallen) und irgendwas zusammenstammeln.
Das ganze wurde live auf Youtube übertragen, wo ich meiner Ohren und meines Helms beraubt wurde. Aber man muss eben Opfer bringen, um an die Öffentlichkeit zu kommen.
Hier kann man sich die lange Sache anschauen.
Und hier auch noch ein paar lustige Fotos, das erste stammt aus unserer „Stricksession“ des ersten Tests. 😉 Das „rote Tentakelmonster“ ist Robert Corvus. Neben Robert sitzt Moderator Draxtor.
Überraschung in der SOL
Na, das war ja eine Überraschung, die mir die Briefträgerin heute überreicht hat – ein fetter Artikel über mich, denn der Schwerpunkt, wie man sieht, sind diesmal die Autorinnen. Das freut mich sehr!