Band 5: Schatten des Totenreiches von Susan Schwartz. Nach der Trennung von ihren Freunden aus der Anderswelt finden die Journalistin Nadja Oreso und der Fotograf Robert Waller nur schwer in ihr normales Leben zurück. Zu viel ist geschehen, zu viel haben sie erlebt, um einfach dort weiterzumachen, wo sie vor ihrer Zeit mit den Elfen waren. Bei den Sidhe Crain bahnen sich unterdessen dramatische Entwicklungen an. Eine furchtbare Tragödie führt Nadja an König Fanmórs Hof und auf eine Reise nach Annuyn, ins Totenreich des Grauen Herrn Samhain …
Band 6: Die wandernde Seele von Michael Marcus Thurner. Nadja und ihr Vater Fabio Oreso sind unterwegs nach Sizilien. Fabio ist endlich bereit, seine Lebensgeschichte zu erzählen, die mit Nadjas Mutter Julia zusammenhängt, der wandernden Seele. Es ist eine Geschichte über eine jahrhundertelange Liebe, die sich über alle Widerstände und selbst Tabus hinwegsetzt. Die Geschichte von Fabio und Julia ist einzigartig – in der Anderswelt ebenso wie bei den Menschen …
Schon in wenigen Tagen erscheint Band 7: Wächter des Weltenbaumes von Verena Themsen. David und Rian sind einmal mehr auf der Suche nach dem Quell der Unsterblichkeit, und ihr Weg führt sie nach Norden, ins Reich der Asen, nach Niflheim und zu dem Drachen Nidhögg. Unterdessen bereitet die Dunkle Königin Bandorchu den Weg in die Freiheit vor – und ein geheimnisvoller New Yorker Geschäftsmann mischt sich ein … Elfenzeit-Homepage
60 Jahre Menschenrechte
Amnesty International rief in Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner-Gesellschaft 2008 den Literaturwettbewerb „Menschenrechte“ aus, anlässlich der Verlesung der internationalen Menschenrechte am 10.12.1948 durch Eleanor Roosevelt. Die 30 besten Beiträge sind in einer Broschüre zusammengefasst worden, erhältlich zum Preis von EUR 11,90 (ISBN 978-3-00-026295-1), direkt zu beziehen über info[at]amnesty-schwelm.de
Darin findet sich meine Siegerstory „Aische“, und ferner ein Beitrag von Kollege Frank Borsch mit dem Titel „Der Geburtstag“.
Rezension zu „Perlmond“ – Die Chroniken von Waldsee 3
Kritiker: Daniela Hanisch
media-mania Wertung: ****
„Der Roman „Perlmond“ ist der letzte Band der Reihe „Die Chroniken von Waldsee“ und führt darum auch nun endlich alle einzelnen Handlungsstränge zusammen. Bislang ging es in den anderen beiden Teilen darum, dass sich für Rowarn immer neue Teile seiner Vergangenheit enthüllen. Dieses Mal jedoch gilt es, sich der ihm auferlegten Bestimmung zu stellen und sich ihrer würdig zu erwiesen.
Wie auch schon in den Teilen „Dämonenblut“ und „Nachtfeuer“ zuvor, gelingt es Uschi Zietsch auch dieses Mal, den Leser in ihren Bann zu schlagen und ihn mit einer fantastischen und spannenden Geschichte zu überraschen. Auch wenn es diesmal keine großen Enthüllungen gibt, weiß man doch bis zum Schluss nicht genau, was geschehen wird, wenn das Tabernakel zusammengeführt wird, da hierfür die Kraft Femris’ vonnöten ist. Darum ebbt die Spannung nie ab und man blättert aufgeregt weiter, um zu wissen, wie sich die Erzählung weiter entwickelt.
„Perlmond“ ist ein sehr intensiver dritter Teil der Trilogie, der die faszinierende Geschichte um Rowarn und Waldsee zu einem zufriedenstellenden Ende abschließt. Wer die vorherigen Teile gelesen hat, wird auch am Abschluss der Reihe seine Freude haben und hoffen, dass Uschi Zietsch auch weiterhin viele neue Geschichten zum Schreiben einfallen.“
Rezension zu „Nachtfeuer“ – Die Chroniken von Waldsee 2
Der Dämon in dir …
Redaktion: Stephanie Forster
Titel: Die Chroniken von Waldsee: Nachtfeuer. Die Chroniken von Waldsee Band 2
Autor: Uschi Zietsch
Verlag: Bastei-Lübbe
ISBN13/EAN: 9783404285204
Erschienen: 2008-07
Lies & Lausch Bewertung: ♥♥♥♥♥
„Der zweite Teil der Waldsee-Chroniken führt die Geschichte um Rowarn, den jungen Nauraka, nahtlos fort. Nach der großen Schlacht wurde er von Femris’ Anhängern gefangen genommen und fristet sein Dasein nun von Selbstzweifeln zerfressen in einer kleinen, dunklen Zelle an einem ihm unbekannten Ort.
„Rowarn lag einsam in seiner düsteren Zelle und grübelte ruhelos, ununterbrochen. Hier drin gab es nichts Lebendes außer ihm, keine Ablenkung, keinen Trost. Aber immerhin war es in dem Verlies weniger finster als in seiner Seele.
Ein Dämon war es also, der in ihm lauerte, der ihn unberechenbar und gefährlich machte. Wie hatte er nur glauben können, er sei ein Rithari? Diese blindwütige Raserei, die Besessenheit im Kampf, rührte nicht von einer Krankheit her, sondern von der Seite der Finsternis. Von… Nachtfeuer, dem Mörder seiner Mutter. Dem Vertrauten von Femris. Dem Zwielichtgänger.“Seit Rowarn erfahren hat, dass Nachtfeuer sein Vater ist, kämpft er in seiner ganz eigenen Schlacht, gegen sich selbst und das für ihn bestimmte Schicksal. Zudem ist er besonderen Qualen durch Heriodon, dem neuen Heermeister Femris’, ausgesetzt, der ihn unbedingt auf seine Seite ziehen will. Angmor und Tamron befinden sich ebenfalls in seiner Gewalt, doch nach endlosen, harten Wochen gelingt es den Freunden, sich mit Hilfe von recht unverhoffter Seite zu befreien. Heriodon gibt allerdings nicht so schnell auf und verfolgt und quält Rowarn weiterhin in seinen Träumen.
Der junge Ritter macht sich mit seinen Gefährten auf nach Farnheim, die Heimat der Heilerin Arlyn, denn die Suche nach den Splittern des Tabernakels ist noch nicht beendet. Bald treffen von überall Verbündeten und vor allem gute Freunde ein, und sie schmieden eifrig Pläne, um die Lichtlose Burg des Feindes Femris anzugreifen.
Doch vorher muss Rowarn erst von seinen seelischen Wunden genesen und ihm steht noch eine folgenreiche Begegnung bevor. Er trifft Nachtfeuer… Und ist wie vor den Kopf gestoßen, als er ihn enttarnt. Wem kann er überhaupt noch trauen?Uschi Zietsch entführt uns ein zweites Mal nach Waldsee, die zweitälteste und größte Welt des Träumenden Universums und wieder wird man verzaubert von ihrem Ideenreichtum und ihrer Fantasie. Wie im ersten Teil widmet sie sich einer großen Schlacht, doch dieses mal nicht auf einem Schlachtfeld, sondern im Innern ihres Romanhelden Rowarn, der endlich zu sich selbst finden muss, um sein Schicksal annehmen zu können. Gekonnt lässt sie den Leser in seine Seele blicken, sodass man sofort wieder mit ihm fühlt. Neue und alte Bekannte begleiten ihn auf seinem Weg und haben einige Überraschungen parat. Obwohl nur ein innerer Krieg stattfindet, sind manche Szenen brutaler als im ersten Band, doch genauso intensiv und berührend. Ein fantastisches Leseerlebnis, das, wie schon der erste Waldsee-Band, durch ein ausführliches Glossar abgerundet wird.
„Nachtfeuer“ steht seinem Vorgänger „Dämonenblut“ in Nichts nach und man darf gespannt sein auf das große Finale in „Perlmond“. „
Elfenzeit – Es geht los!
Schon ist der Herbst da, die Blätter werden golden, und Nadja Oreso, die Heldin unserer Serie, ist in Paris und gerät unvermutet in das größte Abenteuer ihres Lebens. Denn: Die Elfenzeit geht zu Ende, und die schon lange getrennten Welten der Menschen und Elfen nähern sich einander an …
Erhältlich im Bertelsmann Buchclub. Bald wird auch die Elfenzeit-Homepage online gehen – sobald es soweit ist, gebe ich natürlich noch einmal Bescheid. Die Bücher erscheinen monatlich in schöner Hardcover-Aufmachung als Serie, wir werden viele Reisen unternehmen und phantastische Orte ebenso wie reale besuchen. Die ersten acht Titel sind schon fertig oder gerade im Druck, und für die nächsten erstelle ich bereits die Exposés. Hier eine erste Übersicht:
Band 1 Der Hauch der Anderswelt von Susan Schwartz
Band 2 Königin des Schattenlandes von Michael Marcus Thurner
Band 3 Der Quell der Nibelungen von Verena Themsen
Band 4 Der Löwe von Venedig von Susan Schwartz
Band 5 Schatten des Totenreiches von Susan Schwartz
Band 6 Die wandernde Seele von Michael Marcus Thurner
Band 7 Wächter des Weltenbaumes von Verena Themsen
Band 8 Insel von Feuer und Nebel von Susan Schwartz
Die ersten Cover kann man auf meiner Homepage in der Rubrik „Elfenzeit“ bewundern, dazu gibt es Infos und Leseprobe.
Und noch eine gute Nachricht gibt es: Ab November starten die „Bücher zum Lauschen“, sprich Hörbücher, ungekürzt, bei EINS A Medien!