Neues Jahr, neues Seminar! 3.-6. April 2025


Es ist soweit! In diesem Jahr findet endlich wieder ein Workshop statt!
Der Workshop, in dem wir über DEIN aktuelles Projekt sprechen wollen! Exposé und/oder Story, oder Kapitelauszug – was du eben fachkundig und konstruktiv analysiert haben und dabei neue Ideen/Aspekte/Inspirationen erhalten möchtest. Genre spielt keine Rolle, einzige Bedingung: belletristische Kurzgeschichte oder Romanvorhaben.
Termin: 3.-6. April 2025, Ort: Katzbrui Mühle in 87742 Apfeltrach. Vorkenntnisse brauchst du keine, aber Sprachgefühl solltest du schon haben.
Anreise am Donnerstag bis mittags (Abholung am Bahnhof Mindelheim möglich), und dann geht’s auch schon los.
Der Preis für 3 Übernachtungen im EZ in Vollpension (ohne Getränke) beträgt 288,00 Euro, das Seminar 350,00 Euro. Für das Seminar erhaltet ihr die Rechnung vorab, mit Zahlung ist die Anmeldung verbindlich, das Hotel zahlt ihr vor Ort. Die Zimmer buche ich für euch mit eurer Anmeldung bei mir.
Bitte meldet euch per Mail an uschi -bei- uschizietsch.de , da beantworte ich auch gern weitere Fragen.
Ich freu mich auf euch und auf einen tollen Motivationsschub für alle!

Magische Zeit – Werkausgabe 3 bald lieferbar!


Pünktlich zur Weihnachtszeit erscheint der dritte und letzte Band meiner Werkausgaben an Kurzgeschichten. Ich freue mich riesig, dass es dieses Jahr geklappt hat, und ich finde, zumindest optisch sind alle drei Bände sehr gelungen. Lag der Schwerpunkt bei Band 1 bei der Science Fiction und Realität, bei Band 2 bei der Fantasy, findet sich in Band 3 ein buntes Sammelsurium zu den Themen Weihnachten, Fasching, Horror, Kinder, und ja, auch PERRY RHODAN.
EVT ist der 10.11., wer jetzt im Verlagsshop vorbestellt, bekommt nicht nur Signatur und Widmung, sondern auch den Band unmittelbar nach Anlieferung!
Hier anschauen und bestellen

Die Causa Mockridge & Co – auf den Punkt gebracht

Diskriminierung, Rassismus, Populismus, Täter-Opfer-Umkehr, rechtes Vokabular, und vor allem keine Entschuldigung. Und diesen Leuten wird auch noch applaudiert. Während die Diskriminierten weiter ausgegrenzt werden. Nein, man darf keine Witze über andere machen, die nicht so sind wie man selbst, und zwar genau diejenigen, die ohnehin von der Gesellschaft ausgegrenzt werden. Nein, Humor darf eben nicht alles. Diejenigen, die ohnehin nicht integriert sind, tritt man nicht respektlos mit Füßen und macht sich auf diskriminierende Weise über sie lustig. „Sich diskriminierend über jemand lustig machen“ ist weder Humor noch Satire. Das ist Herablassung. Und, sagte ich es schon? Diskriminierend. Hier das Video von Aljosha dazu:

Luke Mockridge, Nizar & Shayan: Warum ihre Statements so gefährlich sind

Anmerkungen zu Perry Rhodan 3292


Mit dem aktuell erschienenen Roman habe ich meinen letzten Beitrag zum Zyklus „Fragmente“ verfasst. Der hat mir in vielerlei Hinsicht sehr viel Spaß gemacht – nicht nur, dass es ein Perry-Rhodan-Einzelabenteuer ist, bei dem ich mich voll auf unseren titelgebenden Helden konzentrieren konnte, es ging auch noch in die Vergangenheit, auf einen chaotischen und anarchistischen Planeten voller Glücksritter, schwindliger Händler, Spieler, Abenteurer und Gestrandeter.
Und einer weiblichen Nebenfigur, die man „die Schöne Groush“ nennt, die für all das steht, was auf Kolchis geschieht, und natürlich auf der anderen Seite des Gesetzes steht (und da bleibt), aber mit Herz. Zündstoff pur.
Und ich habe wieder einmal kleine Gimmicks untergebracht, die ich hier aufliste.

->“Hotel Splendid“ – Das bezieht sich auf „Casino Royale“, den ersten James Bond mit Daniel Craig. Einer der besten aus der Reihe, wie ich finde, und mein zweitliebster.
->“Hauptsache Solsystem, wo alles möglich war“ – Das entspricht dem Traum „vom Tellerwäscher zum Millionär“ unserer Vergangenheit (vor allem meiner der 60er und 70er) mit den USA als Gelobtes Land, und Perry befindet sich grad ebenfalls in einer solchen Vergangenheit. Nur, dass es in der SF-Serie Realität ist, Perrys ureigenes „Vorzeigesystem“.
->Die Spielerszene im Hinterraum: „El Dorado“ (Alan Bourdillion „Mississippi“ Trahernes erster Auftritt), einer meiner Lieblingswestern, lässt grüßen!
-> „Der lange, dünne Mann mit den großen schmalen Füßen stellte sich als »Don Martin« vor“ – das ist natürlich eine Hommage an den großartigen Künstler mit seinem unverkennbaren Zeichenstil und Humor.
-> Kurz vor der nächsten Kneipenschlägerei kommt ein vollbärtiger großer Mann mit breitkrempigem Hut: gemeint ist Sam Elliott aus „Road House“, der dieses Jahr im August seinen 80. feierte und einfach immer noch unerhört sexy ist.
-> „Sie erinnerte mich immer mehr an eine Frau, der ich tausend Jahre später begegnet war. Eine mächtige Piratin mit einem sehr starken Charakter, die eine große, treu ergebene Anhängerschaft gehabt hatte. Vielleicht stand ich hier sogar ihrer Vorfahrin gegenüber.“ Gemeint ist hier natürlich – es kann nur eine geben – „Tante“ Tipa Riordan!
-> „»Und was ist in den Koffern?« – »Das habe ich vergessen.«“ Eine Hommage an den Thriller/Agentenfilm „Ronin“, der den von Hitchcock geprägten „McGuffin“ zum zentralen Handlungselement geschaffen hat. Robert De Niros Standardantwort im Film.
-> „»Ich hab vor gar nichts Angst.«“ Die Schöne Groush zitiert James T. Kirk.

Perry Rhodan 3300 im November 2024

Im November ist es soweit! Der neue Zyklus PHOENIX unter der neuen Ägide von Ben Calvin Hary startet mit Band 3300 im November! Bestens geeignet für alle Neu- und Wiedereinsteiger, und für alle treuen Leser sowieso. Und ich freue mich, auch weiterhin dabei zu sein.
Dazu gibt es diesen spannenden Trailer, seht ihn euch an!

HEUTE Second Life um 21 Uhr mit Draxtor!

Ich freue mich sehr, im Second Life Buchclub noch einmal Gast sein zu dürfen! Und zwar mit Fabylon! Ich werde eine kleine Lesung aus Albalon 1 halten, und wir werden über alles rund ums Buch bei Fabylon reden. Meine Arbeit halt.
Wer schon in SL angemeldet ist oder es tun will, hier der Link: https://second.life/bookclub
Oder im Livestream auf Youtube (dort englisch übersetzt, denn wir reden deutsch): https://youtube.com/live/f4-zEeer_lE?feature=share