Welttag des Buches & Tag des Bieres

23 04 2023


Das ist einen Eintrag wert, finde ich. Welttag des Buches, nun, der sollte immer und überall gefeiert werden, denn Lesen bereichert unser Leben, es macht uns glücklich, es entführt uns in fremde Welten, raus aus dem Alltag, es gibt neue Impulse, neue Gedanken, neue Perspektiven und neue Bewertungen, neue Einstellungen … alles, was das Leben eben so ausmacht.
Ich feiere den Tag natürlich doppelt, da ich ja mein ganzes Leben lang mit Literatur zu tun habe. Schon sehr früh als Leseratte, und dann schreibend. Und verlegend. Und lehrend …
Und dann Tag des Bieres, zur Feier des Reinheitsgebots, als geborene Münchnerin ist auch das ein Feiergrund für mich. Das Weißbier (in dem Glas befindet sich natürlich angesichts des Ehrentags Erdinger) gehört zum Münchner wie die Nase ins Gesicht, die man in den Schaum tunken kann, wenn sie lang genug ist. Und es gibt ordentlich viele Langnasen unter den original Bayern.
Diese beiden B passen einfach großartig zusammen, ein gemütliches (auch gern alkoholfreies) Weißbier und ein wenig Sonne und ein schönes Buch.
Dann ist die Welt in Ordnung, la vita è bella.
Würden das die Putins dieser Welt beherzigen, sähe sie wahrscheinlich anders aus.
In diesem Sinne ein lesendes Prost.



„Das Erbe der Wölfe“ für den Vincent Preis nominiert

4 03 2023

 

 

 

 

Bisher gibt es durchwegs positive Rezensionen und Leserstimmen – dazu ist Erik Hausers „Das Erbe der Wölfe“ zu Recht für den Vincent Preis nominiert worden!
Wir – Autor und Verlag – würden uns sehr über Votings freuen!

Hier voten



Ernst Vlcek …

9 01 2023

… wäre heute 82 geworden. Er ist unvergessen und bei Fabylon (und nur dort) gibt’s noch ein paar Restbestände zum Sonderpreis.

Hier gucken



Voranmeldung GarchingCon 12 vom 9.-11.6.2023!

1 11 2022

 

Ab heute ist die Voranmeldung für den GarchingCon 2023 möglich! Endlich wieder treffen wir uns wieder alle zum Plausch, Vorträgen, Modellbauausstellungen, Konsumrausch und lustigen Shows! Natürlich ist auch das Duo Außer & Irdisch am Freitag Abend wieder mit dabei!

Hier anmelden

Außer & Irdisch



Podcast-Special 35 Jahre Fabylon/30 Jahre Perry Rhodan

31 10 2022

 

 

Und gleich noch ein Ereignis, bevor das Jahr um ist 😉 – Reiner Wisser hat für die Perry-Rhodan-Fanzentrale ein Podcast-Interview mit mir geführt – hört euch die halbe Stunde launige Unterhaltung über Perry, das Schreiben an sich und den Verlag an!

Auf Folge 9 klicken



Brennende Buchstaben

9 10 2022

Heute Abend gab es auf dem Kanal „Brennende Buchstaben“ Talkien 12 mit dem Thema: Kleinverlage – 2. Runde.

Ich durfte auch wieder mit dabei sein, 2 Stunden sind es geworden, so viel gab es zu bereden, und es hätte noch viel länger dauern können, aber irgendwann muss ja Schluss sein 😉

Der rege Austausch war sehr interessant, inspirierend und anregend und hat großen Spaß gemacht.
Er kann hier auf Youtube angeschaut werden.



Neuer Titel: Erik Hauser, Das Erbe der Wölfe

26 04 2022

 

Im Jubiläumsjahr bleiben wir nicht untätig – und jetzt ist es ausgeliefert, Erik Hausers fulminantes Historiendrama zum Ende des Zarenreichs. Hier anschauen und bestellen, Print und eBook!



ComicCon Stuttgart

29 11 2021


In diesen Zeiten eine Veranstaltung zu planen ist reichlich … unvorhersehbar. Für den Veranstalter die reinste Zitterpartie, aber für den Aussteller auch nicht so einfach. Dabei spielen nicht nur die Vorschriften eine Rolle, sondern auch die emotionale Einstellung. Will man überhaupt eine Massenveranstaltung besuchen? Man wird wirklich scheu!
Die Entscheidung, diesmal kein Hotel zu nehmen, war schnell gefallen, wegen der Tierleins, und so weit war der Weg ja nicht. Es war eine gute Entscheidung, denn alle sechs Fahrten waren angenehm ruhig, sodass wir jeweils nur etwas über einer bis zu eineinviertel Stunden für die 166 km benötigten.
Als wir am Freitag den Aufbau vornahmen, stellte sich auch Freude ein und es gab keine Zweifel mehr. Für die Besucher galt 2G, das beruhigt.
Und es wurde eine richtig schöne Veranstaltung. Die Disziplin war ausnahmslos vorbildlich, die meisten Cosplayer hatten die Masken entsprechend angepasst (die sind es ohnehin gewohnt, verhüllt zu laufen), und ich habe niemanden mit freier Nase oder überhaupt „ohne“ gesehen, außer zum essen und – auch bei mir gibt es eine Ausnahme – für ein Selfie.
Die Schutzmaske fällt irgendwann sowieso nicht mehr auf, ich hab mir schon beinahe den Kaffee in die Maske geschüttet.
Unser Stand hatte eine super Platzierung, gleich bei der Bühne, sodass wir zumindest akustisch immer was mitbekommen und damit Abwechslung hatten, und sehr luftig, denn gegenüber waren die Künstlerreihen. Da war immer viel Platz für die Cosplayer zum Flanieren und für uns zu bewundern.
Wir hatten viele schöne Gespräche, für mich gab es ein unerwartetes Wiedersehen, die Vielfalt der Stände und des Programms war ebenfalls gegeben. Es hat gut getan, nach zwei Jahren mal wieder „draußen“ zu sein – aber das war es auch schon für dieses Jahr und vermutlich auf längere Zeit. Der Zeitpunkt war gerade richtig gewählt. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns drauf!

Am Freitag parkt das Fabymobil direkt vor der Halle

Der Stand ist schnell aufgebaut, die Bücher bleiben noch versteckt.

Auf geht’s!

Der Verleger natürlich auch mit dabei.

Auch am Samstag noch frisch …

… und mit Durchblick.


Zuletzt noch jede Menge Impressionen!

Wiedersehen nach 28 Jahren als Kollegen – und beide Nerds … 😀



Der Niedergang eines Science-Fiction-Magazins

11 04 2021

Ich habe vor vielen Jahren bei NOVA eine Story publiziert, in einer Ausgabe, die mal nur von Frauen bestritten werden sollte, weil die damaligen Herren Herausgeber zu Recht der Ansicht waren, dass sie zu wenige Frauenbeiträge hätten. So kam also eine Ausschreibung, und erotisch sollte es auch sein.

(Offtopic: Die Geschichte war schnell geschrieben und macht mir heute noch Spaß. In den nächsten Jahren werde ich meine SF-Storys mal in einem Sammelband herausgeben. Ich weiß, das liest sowieso keiner, aber es ist doch schön, auch mal selbst einen Sammelband in Händen zu halten 😉 )

Damals waren die Zeiten noch in Ordnung. Es gab keine Scheißnazipartei, die sich als „Alternative“ darstellt, die SF war eher linkslastig mit vielen Urgesteinen, die stets streitbar waren und gern kritische Texte veröffentlichten.

Heute hat sich das geändert. Heute wurde der Journalist Dirk Alt, der regelmäßig in einem – verharmlosend gesagt – rechtsorientierten Organ wie „Sezession“ publiziert und gewisse Vorträge auf gewissen Veranstaltungen hält, in die Herausgeberschaft des Magazins NOVA berufen. Und nicht nur das, als diese Berufung auf Kritik stieß, wurde er sehr heftig von dem wohl demnächst ausscheidenden Herausgeber Michael K. Iwoleit verteidigt.

Bei dieser öffentlichen Diskussion wurde Herr Iwoleit nicht nur ausfällig, sondern vertrat auch Thesen, die vom Vokabular und „Diskussions“stil her auffällig an die blaubraune Partei erinnern.

Darauf muss ich als Verlegerin reagieren. Die Einstellung jedes Einzelnen ist seine Privatsache – so lange, bis er sie öffentlich macht, und das auch noch in publizistischer Eigenschaft, u.a. als Autor und Herausgeber.

Wer mich kennt weiß, dass ich absolut keine Toleranz gegenüber Neonazis, AfD-Anhängern und ihren Mitläufern habe. Ein Scheißnazi (egal ob nun Parteimitglied oder nur Mitläufer) zu sein ist keine Meinung, das ist eine politische Haltung, die antidemokratisch und demokratiefeindlich, rassistisch, ausländerfeindlich, misogynistisch, totalitär, diktatorisch, unsozial, antihumanistisch und gewaltbereit ist. Ich rede mit solchen Leuten auch schon lange nicht mehr, ich schließe sie aus. Und zwar sofort und ohne Wenn und Aber.

Insofern habe ich gestern per Mail die Kündigung des Fabylon-Verlags an den Autor geschickt, dass seine beiden Titel „Psyhack“ und „Der Moloch“ bei Fabylon sofort aus dem Verkauf genommen werden. Von der Verlagshomepage sind sie bereits entfernt.

Es ist nicht das erste Mal, bereits bei Thomas Wawerka musste ich vor Jahren so handeln, als er bei Pegida/Legida nicht nur mitging, sondern dort prominent auch Vorträge/Predigten hielt.

Als Verlegerin des Fabylon Verlags und als Mensch distanziere ich mich ausdrücklich von dem ehemaligen Verlags-Autor Michael K. Iwoleit.



Elfenzeit 9!

9 03 2021

 

 

Jaja, ich weiß, ich verkünde über die Serie immer so wenig hier im Blog. Ich werde mich eines Tages wieder bessern. Aber schon in vier Wochen erscheint der letzte Band, und dann werde ich alle hier nochmal gründlich vorstellen.
Ja, das Werk ist beinahe vollbracht und vollendet, das Finale wird eingeläutet, und gleich drei Autoren erzählen von weiten Reisen in geheimnisvolle Welten und an exotische Orte, von unglaublichen Bündnissen und der Rache eines Elfen.
Hier könnt ihr anschauen und bestellen!